kaladrius

kaladrius

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kaladrius, Inahber: Kurosh Nazerian
Nußbergstrasse 23a 7
38104 Braunschweig
+49 170 4676112
kurosh@kaladrius.com

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß DSGVO können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Arten personenbezogener Daten und Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Daten werden nur erhoben, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

2.1 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Geschlecht
  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Firmenname (falls angegeben)
  • Telefonnummer (falls angegeben)

Diese Daten verarbeiten wir, um Ihre Anfrage zu beantworten oder zur Anbahnung und Abwicklung von Verträgen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

2.2 Besucheranalyse und Website-Optimierung

Wir erfassen technische Daten, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • IP-Adresse (anonymisiert, soweit möglich)
  • Cookies und andere Tracking-Technologien

Diese Daten verwenden wir, um die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Inhalte zu verbessern.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website).

2.3 Schutz vor unbefugtem Zugriff

Wir nutzen Sicherheitsmaßnahmen, um unsere Website vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Dazu speichern wir IP-Adressen und Login-Versuche.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherung der Website).

3. Verwendung von Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten, die über den Dienst Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt werden.

3.1 Welche Daten werden verarbeitet?

Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von Google-Servern. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.

3.2 Warum verwenden wir Google Fonts?

Die Einbindung der Schriftarten erfolgt, um unsere Website optisch ansprechend und einheitlich zu gestalten.

3.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Darstellung einer optisch ansprechenden Website haben.

3.4 Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

4. Verwendung des Plugins “Limit Login Attempts Reloaded”

Zum Schutz vor Brute-Force-Angriffen und unbefugten Zugriffsversuchen verwenden wir das Plugin Limit Login Attempts Reloaded.

4.1 Welche Daten werden verarbeitet?

Das Plugin speichert:

  • IP-Adressen von Nutzern, die sich in den Administrationsbereich einloggen möchten
  • Benutzernamen
  • Zeitpunkt und Anzahl der fehlgeschlagenen Login-Versuche

4.2 Warum verwenden wir dieses Plugin?

Die Nutzung erfolgt ausschließlich zum Schutz der Website und der darauf gespeicherten Daten.

4.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor unbefugtem Zugriff).

4.4 Speicherdauer der Daten

Die Daten werden automatisch gelöscht, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind (z. B. nach Ablauf von Sperrfristen oder erfolgreichen Logins).

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Plugins.

5. Verwendung des Cookie-Consent-Plugins “CookieYes”

Wir nutzen das Tool CookieYes, um die Einwilligung zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu verwalten.

5.1 Welche Daten werden verarbeitet?

  • Ihre Einwilligungsentscheidung (Ja/Nein)
  • Zeitpunkt und Datum Ihrer Einwilligung
  • Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät
  • Anonymisierte IP-Adresse

5.2 Warum verwenden wir dieses Tool?

Die Nutzung erfolgt, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung von Cookies mit den gesetzlichen Anforderungen übereinstimmt.

5.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von CookieYes.

6. Ihre Rechte

Sie haben als Betroffener folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Übersicht über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an rechtliche Änderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen.